Discographie
HÖRSPIELE
Thea Dorn: Marleni mit Gisela May und Gisela Uhlen
Regie: Jörg Jannings
Lido 2002 - der Hörbuchverlag von Eichborn
Georg Büchner: Dantons
Tod mit Udo Samel, Peter Dirschauer, Matthias Haase, Gerd Wameling,
Jens Weisser, Ralph
Schermuly, Werner Rehm, Balduin Baas,
Friedrich K. Praetorius, Ulrich Noethen, Peter Fricke, Felix
von Manteuffel,
Klaus Barner, Claus Boysen, Wolfgang Höper, Felicitas Kirchgässner,
Katharina Palm, Yvonne Devrient u.a.
Regie: Norbert Schäffer
preiser records 2003
Eric-Emmanuel Schmitt: Der Freigeist
mit Felix von Manteuffel, Conny Wolter, Tina Engel
u.v.a.
Regie: Jörg Jannings
Der Audio Verlag GmbH 2000
A. Vigoleis Thelen: Die
Insel des zweiten Gesichts mit Traugott Buhre, Ulrich Matthes, Karin Pfammatter, Samuel Weiss
u.a.
Regie: Norbert Schäffer
Ullstein Heine List GmbH 2003
Eric-Emanuel Schmitt: Milarepa
mit Gerd Wameling, Markus Meyer, Branko Samarovski u.a.
Regie. Jörg Jannings
Audio Verlag GmbH 2004 ISBN 3-89813-562-4
Merlin Holland
Oskar Wilde im Kreuzverhör
mit Markus Kiepe, Ulrich Noethen, Christian Redl, Manfred Steffen, Hermann Lause, Wolfgang Kaven
u.a.
Regie: Norbert Schäffer
Harfe: Lioudmilla Muster
NDR/SWR/2004 Random House Audio ISBN 3-89830-930-4
Marlene Dietrich: Nachtgedanken
mit Gisela May
Regie: Jörg Jannings
Gesang: Tim Severloh, Michael Ziegler, Meik Schwalm
Klavier: Thorsten Kaldewei
NDR/Rondom House Audio 2006 GEMA/BIEM 978-3-86604-506-4
KAMMERMUSIK
Sonata for Unaccompanied Violoncello (1997)
Susan Salm, Violoncello
auf: Mutations and other Fairytales
Société nouvelle d'enregistrement - SNE - 637 Canada
ORCHESTERWERKE
At the edge of the world
nach einer Dichtung von Jeremy Adler
für Mezzosopran, Knabenstimmen und großes sinfonisches Blasorchester
Ute Döring, Mezzosopran;
Orchesterverein Hilgen 1912 e.V.
Dirigent: Reinmar Neuner
Konzertmitschnitt vom 8. Dezember 2002 aus dem Dom zu Altenberg
CD im Eigenverlag des Orchestervereins Hilgen
Bibliographie
Neue Musik und Emanzipation
in: Sozialistische Zeitschrift für Kunst&Gesellschaft
in: 1. Jahrgang 1970/Juni – Heft Nr. 3
herausgegeben von Wolfgang Hamm und Stefan Paul
republikanische verlagsgesellschaft
Angela oder das schulpraktische Musizieren
in: Hans-Klaus Jungheinrich und Luca Lombardi (hrsg.):
Musik im Übergang - Von der bürgerlichen zur sozialistischen Musikkultur
Damnitz Verlag GmbH München 1977
Improvisation und Komposition im Kollektiv
In: Österreichische Musikzeitschrift – Dezember 1980
Böhlau-Verlag
https://doi.org/10.7767/omz.1980.35.jg.533
Was und für wen komponieren sie?
Neue Musik bei den Ruhrfestspielen
ein Gespräch mit Wolfgang Florey (1984)
in: Hans Brender: Der Mensch will fliegen
Einsprüche zu Politik und Kultur der Bundesrepublik
Pahl-Rugenstein
Musik als Sprache der Seele
in: "Stimmen" für Hans Werner Henze -
Die 22 Lieder aus "Voices"
Herausgegeben von Peter Petersen,
Hanns-Werner Heister und Hartmut Lück.
© 1996, Schott Musik International, Mainz
ISBN 3-7957-0328-X
Über Shake-Speares The Tempest
Driesch-Reihe #2 Driesch Verlag, Drösing, Österreich 2013
ISBN 978-3-902787-19-4
Über Dürers Melencolia
in: die horen, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, 2016
61.Jahrgang, Heft 262
ISSN 0018-4942,
ISBN 978-3-8353-1833-5
Friedrich Danielis
Florey’s Augenspiegelblick
Ein Künstlerbuch
Die nummerierte und signierte Auflage beträgt elf Exemplare
Wien – Venedig
Die Drucklegung erfolgte am 2. Juni 2008